Kategorie: Allgemein

Meinungsaustausch mit SPÖ-Mitgliedern

Zu einem Meinungsaustausch mit Mitgliedern der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) trafen sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Cerny und Ratsfrau Rafaele Dianin während ihres Urlaubs in Kärnten. Begrüßt wurden sie vom Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Walter Hartlieb, der SPÖ-Abgeordneten für den Kärntener Landtag, Christina Patterer, und dem stellvertretenden Bürgermeister Josef Zoppoth. Bei dem zweistündigen Treffen wurden europäische Themen ebenso wie kommunalpolitische Punkte erörtert. An dem Treffen nahmen auch die Recklinghäuser Petra und Frank Stiehler teil, deren Familie zum Teil aus Kötschach-Mauthen stammt. Verbunden mit einem Bildband aus Recklinghausen sprach Frank Cerny eine Einladung zu einem Gegenbesuch in die Ruhrfestspielstadt aus.

Talente werden gefördert!

„Einführung in die rechtlichen Grundlagen der kommunalpolitischen Arbeit“ – heute wird unser Nachwuchs inhaltlich geschult.
Das sind unsere Mentees die sich inhaltlich auf die Tätigkeit im Stadtrat vorbereiten. Wir bilden unsere Mentees aus, damit wir eine Vielfalt an kompetenten Genossinnen und Genossen im Stadtrat vertreten haben und diese die Interessen aller Bewohner der Stadt Recklinghausen vertreten können.

Damit wir – für Recklinghausen, bei der nächsten Kommunalwahl gut aufgestellt sind! 

Traditionelles Erdbeerfest in Suderwich

Die SPD-Suderwich hat zum wiederholten Male ein schönes und erfolgreiches Erdbeerfest auf die Beine gestellt. Der Kirchplatz war voll, Gast Michelle Müntefering ( Staatsministerin im Auswärtigen Amt) hat gut aufgelegt und von der Bowle bis zum Kuchen, alles Rund um die Erdbeere  war exzellent. Der perfekte Rahmen für viele interessante Gespräche mit den Besuchern!
Michelle Müntefering durfte während der Veranstaltung aktiv werden. Sie sägte einen Baumstamm, bohrte Löcher in die Baumscheibe und erzielte so, mit kleinen Mitteln ein neues Zuhause für zahlreiche Insekten und damit einen großen Beitrag zum Naturschutz. Wildbienen sind vom Aussterben bedroht und die SPD Recklinghausen redet nicht nur über diesen Zustand sondern ändert aktiv etwas daran.

Die Jusos Recklinghausen haben ihre Projektidee „Quartiersgarten“ erfolgreich vorgestellt.
Das Projektziel ist, einen Begegnungsort für alle Nationen, egal ob Jung oder Alt, zu schaffen.  Die Gemeinschaft zu stärken und Bürgernähe zu schaffen zählen die Jusos Recklinghausen ebenfalls zu ihren Zielen. Sowie das Urban Gardening, das eine nachhaltige Stadtentwicklung fördern soll.
Dabei steht der Naturschutz in Recklinghausen im Vordergrund. Blumen und selbst gefertigte Insektenhotels konnten gegen eine kleine Spende erworben werden, dieses Angebot wurde sehr gut angenommen.

 

SPD ermöglicht Spielplatzsanierung

Schön zu sehen, was man im Landtag ganz konkret bewegen kann:

Heute wurde die noch aus einem Sonderprogramm der ehemaligen rot-grünen Landesregierung zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf für über 70.000 Euro pädagogisch aufgewertete Spielfläche an der Siegerlandstraße eröffnet.

Andreas Becker MdL, Werner Burmester, Anna Kavena, Reinhold Zenker und Mario Kosowski waren bei der Spielplatzeröffnung dabei und erfreuten sich über die zahlreichen Familien die gekommen sind. 

 

Parteitag des SPD-Kreisverbandes Recklinghausen

Der Parteitag des SPD-Kreisverbandes Recklinghausen aus Sicht des SPD-Stadtverbandes:

Blick auf die (vollständig anwesende!) Delegation unserer elf Ortsvereine, auf die unsere stellvertretende AsF-Vorsitzende Anna Teresa Kavena als Mitglied des Präsidiums immer einen guten Blick hatte. Nach den Wahlen gehört unser Vorsitzende Andreas Becker MdL weiter der engeren Führung der SPD im Kreis Recklinghausen um Frank Schwabe MdB, Nora Zerta, Jutta Haug und Jens Bennarend an. Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden Werner Burmester als Bildungsobmann sowie Elvira Aulich und Hennes Sorger als Beisitzer.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Arbeit, in deren Zentrum die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Kommunalwahlen 2020 steht.

SPD-Ratsfraktion zu Besuch in Douai

Die französische Partnerstadt Douai war das Ziel der diesjährigen Fahrt der SPD-Ratsfraktion, bei der die Gruppe zunächst von Bürgermeister Frédéric Chéreau im Rathaus empfangen wurde. Im Anschluss stand ein Gedankenaustausch mit Mitgliedern der Parti Socialiste (PS) zum Thema „Europa“ auf dem Programm, an dem auch Martine Filleul, Mitglied des französischen Senats und Vorsitzende der PS de la fédération du Nord, teilnahm.

Weitere Programmpunkte waren die Besichtigung der Souterraine Carrèrie Wellington in Arras und das Bergbaumuseum in Lewarde.

Ein Gegenbesuch der Mitglieder der Parti Socialiste ist für nächstes Jahr in Recklinghausen geplant.

SPD will Angebot für Mädchen in Hochlarmark erhalten

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass ein Angebot der offenen Jugendarbeit für Mädchen im Grundschulalter im Stadtteil Hochlarmark erhalten bleibt. Der bisher am Jugendzentrum „Extra 3“ beheimatete „Mädchentreff Laguna“ wird von der Karlstraße in die Altstadt verlegt und künftig in direkter Nachbarschaft zum neuen Kindergarten an der Stenkhoffstraße zu finden sein.

„Das Laguna wird auch von zahlreichen jungen Mädchen aus Hochlarmark besucht. Zurecht haben die Eltern darauf hingewiesen, dass der neue Standort für die Mädchen in diesem Alter zu weit weg vom Wohnort liegt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass ein Angebot für diese Zielgruppe im Stadtteil erhalten bleibt“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Cerny.

Für die nächste Ratssitzung am 25.6.2018 hat die SPD einen Antrag eingebracht, in dem die Verwaltung beauftragt wird ein entsprechendes Angebot in den Räumlichkeiten des „Extra 3“ zu entwickeln. Nach einer Erprobungsphase von einem Jahr soll dann gemeinsam Bilanz gezogen werden. Sofern das Angebot angenommen wird, soll es zu einer Dauereinrichtung werden.

Antrag im PDF-Format

SPD besucht Jugendzentrum „Südpol“

Im Rahmen der Aktion „SPD-Teilfraktion Kinder, Jugend und Familie vor Ort“ besuchten die Sozialdemokraten das Jugendzentrum „Südpol“ an der Marienstraße und verschafften sich so einen Überblick über die breite Angebotspalette der Einrichtung. Zur Erweiterung des Angebotes wünschen sich die Jugendlichen einen WLAN-Zugang und die notwendige technische Ausstattung. Die SPD-Fraktion wird das Thema „WLAN in Jugendzentren“ mit in die Beratungen zum städtischen Haushalt 2019 aufnehmen.

 

Recklinghäuser Genossin erneut in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen gewählt

Bei der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), vom 27.04. – 29.04.2018 in Nürnberg,
wurde Denise Anton erneut in den Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft gewählt.
Das Motto der Konferenz lautete: „Der Mensch im Mittelpunkt: Leben – Arbeit – Zukunft“.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Anliegen speziell junger Arbeitnehmer/innen sowie atypische Beschäftigungsverhältnisse.
Wir freuen uns, dass eine Recklinghäuserin Anliegen der Arbeitnehmerschaft in Berlin vertritt und wünschen
ihr für die Arbeit der nächsten zwei Jahre viel Erfolg.
Bereits im Januar wurde der AfA-Kreisverbandsvorsitzende Peter Marten aus Recklinghausen in den
Landesvorstand der AfA Nordrhein-Westfalen gewählt, auch ihm wünschen wir gutes Gelingen!