Autor: Andreas Becker MdL

Lüftungsanlagen anschaffen!

3. Dezember 2020| Andreas Becker MdL

Als „im höchsten Maße irritiert“ zeigt sich der heimische Landtagsabgeordnete Andreas Becker MdL von der Reaktion der Stadtverwaltung auf die Forderung seiner Partei nach Anschaffung von Raumlüftern für Schulen. Becker: „Einen entsprechenden Runderlass des Ministeriums gibt es bereits seit dem 9. November 2020. Zuwendungsfähig ist danach die ‚Beschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion zur Verringerung der Aerosolkonzentration für Klassen- und Fachräume einschließlich Lehrerzimmer sowie Sporthallen, die nicht ausreichend durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine Raumlufttechnische Anlage (RLT – Anlage) gelüftet werden können.‘“

Das findet Becker eindeutig und ergänzt: „Bereits am 6. November 2020 hat das Ministerium im Ausschuss für Kommunalpolitik über das Ergebnis einer bei Schulleitungen und Kommunen durchgeführten Befragung berichtet. Danach bestand in 303 Kommunen überhaupt kein Handlungsbedarf, 39 Kommunen sahen für 553 Räume Herausforderungen hinsichtlich der Belüftung und 85 Kommunen hatten sich noch nicht auf die Befragung geäußert.“

Ihm sei zwar nicht bekannt, in welche Gruppe die Stadt Recklinghausen gehöre, allerdings dürfte die Anschaffung der inzwischen offensichtlich nachgemeldeten Lüftungsanlagen für 20 Klassenräume nicht am Geld scheitern. Becker: „Das Land unterstützt die Anschaffung jeden Gerätes mit bis zu 4.000 Euro sowie einmalig 500 Euro für Wartungs- und Betriebskosten. Der Haushaltsausschuss hat hierfür bereits am 28. Oktober 2020 50 Millionen Euro aus dem Corona-Rettungschirm bereitgestellt. Wenn hier also etwas scheitert, dann nicht am Geld, sondern an Kommunikation und schneller Umsetzung.“ In diesem Zusammenhang weist Becker abschließend darauf hin, dass seiner Meinung nach die Luftfilter auch in Kitas zum Einsatz kommen müssten, denn die Millionenförderung in Schulen dürfe die Bildungseinrichtungen für die Kleinsten nicht außen vor lassen. Dafür setze er sich mit seiner Landtagsfraktion besonders ein.

Recklinghausen für Toleranz und Zivilcourage- Andreas Becker MdL zum Pfingst- und Friedensfest

24. April 2018| Andreas Becker MdL

Mein Aufruf an alle Demokraten (vor allem, aber nicht nur) in Recklinghausen.

Gepostet von Andreas Becker am Montag, 23. April 2018

Wir treten in die Große Koalition- Andreas Becker MdL zur aktuellen Lage

5. März 2018| Andreas Becker MdL

Nun also GroKo! Damit kann ich gut leben. Ich habe eh nicht an die Theorie geglaubt, dass wir von derzeit 20,5% über womöglich weniger als 15% bei Neuwahlen in Opposition auf irgendwann wieder „30plusX-%“ gekommen wären und damit zu neuer Stärke gefunden hätten. Und es hätte mir (bei allem Verständnis für die Kritik an Zugeständnissen, an zu vielen Prüfaufträgen und Kommissionen) doch sehr weh getan, auf zusätzliche Milliarden für den öffentlich geförderten Wohnungsbau und einen öffentlich geförderten Arbeitsmarkt zu verzichten – um nur zwei ganz konkrete Punkte aus dem Koalitionsvertrag zu nennen, die es ohne SPD nicht gegeben hätte.

Nein, tut mir leid: Mit einem Koalitionsvertrag oder gar dessen Ablehnung allein kann sich keine Partei programmatisch erneuern! Dazu bedarf es anderer Voraussetzungen wie die Trennung von Parteivorsitz und Regierungsmandat und vor allem den Mut, Antworten auf die Megatrends Digitalisierung, Demografie, Klimawandel und Migration offen und kontrovers zu diskutieren bevor Meinungsbildung abgeschlossen wird.

Hierzu haben wir jetzt gute Voraussetzungen. Die gute Diskussion der letzten Wochen im Zusammenhang mit dem Mitgliederentscheid ist ein Beitrag hierzu und ein guter Anfang. Gehen wir den Weg gemeinsam weiter.

Zum Beschluss des Bundesparteitag- geschrieben von Andreas Becker MdL

24. Januar 2018| Andreas Becker MdL

Die SPD hat eine wichtige und wegweisende Entscheidungen getroffen und Verhandlungen über eine Koalition mit CDU und CSU beschlossen. Diese Entscheidung hat sie sich nicht leicht gemacht. Nicht nur die Beiträge auf dem Parteitag, auch die vielen Diskussionen in den Sitzungen unserer Ortsvereine sowie meine zahlreichen Gespräche mit SPD-Mitgliedern und uns nahestehenden Bürgerinnen und Bürgern machen das deutlich. Jetzt bin ich sehr dafür, dass alle diesen Beschluss akzeptieren und konstruktiv begleiten. Vor allem müssen wir unseren Mitgliedern eine offene, sachgerechte und fundierte Meinungsbildung für den Mitgliederentscheid ermöglichen. Wie wir das im Stadtverband Recklinghausen erreichen wollen, sollte auch im Mittelpunkt unserer Vorstandssitzung am kommenden Donnerstag stehen.

Unser Landtagsabgeordneter Andreas Becker zur aktuellen politischen Lage #Groko

16. Januar 2018| Andreas Becker MdL

Meine Meinung zum Sondierungspapier und zum bevorstehenden Parteitag? Ich habe großes Verständnis für diejenigen, die in dem Papier nicht den „großen Wurf“ sehen. Ich habe auch Respekt vor allen, die aus staatstheoretischen und grundsätzlichen Erwägungen heraus eine GroKo ablehnen. Aber ich habe eben auch Verständnis für diejenigen, die in dem Papier viele kleine und wichtige Schritte sehen, um die es schade wäre, wenn es sie nicht gäbe.

Ich gehe natürlich weiter davon aus, dass in Koalitionsverhandlungen zusätzliche Vereinbarungen (von mir aus auch: „Nachbesserungen“) z.B. hinsichtlich der Streichung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen erreicht werden können. Denn natürlich sind Sondierungen schon dem Wortsinn nach keine Koalitionsverhandlungen!

Auf der anderen Seite: Ein „Nein“ des Parteitages zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen käme einem Mißtrauensvotum gegenüber allen Mitgliedern der Sondierungskommission gleich. Es würde die SPD in eine aus meiner Sicht existenziellen Krise stürzen und sie der gesamten personellen Führung berauben. Gerade vor Neuwahlen, die aufgrund der Weigerung der CDU eine Minderheitenregierung zu bilden unausweichlich wären, ein Unding.

Vor diesem Hintergrund finde ich, an einer solchen Weichenstellung müssen die Mitglieder der SPD direkt beteiligt werden. Das ist nach Beschlusslage der Fall, wenn ein ausverhandelter und im Vergleich zum Sondierungspapier nachgebesserter Koalitionsvertrag einem Mitgliederentscheid vorgelegt wird. Deshalb bin ich dafür, dass sich die Delegierten des Bundesparteitages für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer großen Koalition aussprechen.

 

Die Sondierungen – #NoGroko?

14. Januar 2018| Andreas Becker MdL

Das Thema dieser Tage im Vorfeld des außerordentlichen Bundesparteitages (nicht nur aber vor allem in der SPD) ist die Bewertung des Sondierungspapiers von CDU/SPD/CSU. Auch wir diskutieren mit! Gleich in drei mitgliederoffenen Vorstandssitzungen unserer Ortsvereine kann (und wird bestimmt) kontrovers diskutiert werden:
Am Montag, 15. Januar 2018, um 19:30 Uhr im OV Ost/Hillen in der Gaststätte Deichgraf (Amelandstr. 1) und am
Dienstag, 16. Januar 2018, um 18:00 Uhr im OV Dortmunder Straße in der Gaststätte „Zum Hinsberg“ (Hinsberg Str. 21) sowie um 19:30 Uhr im OV Altstadt im Bergmannstreff (Wildermannstr. 53).

Parteitag 2017

28. November 2017| Andreas Becker MdL

Exakt 130 Delegierte, interessierte Mitglieder und Gäste diskutierten im Fritz-Husemann-Haus auf unserem Parteitag mit Vollversammlung über die aktuelle politische Lage in Berlin, was sich im Rahmen von #SPDerneuern inhaltlich und organisatorisch in unserer Arbeit ändern sollte sowie über ihre Wünsche an den neuen Internetauftritt der RE-SPD.
Ginge es nach den Mitgliedern der SPD-Recklinghausen, die sich auf unserem Parteitag an einer Abfrage beteiligt haben, gäbe es in Berlin künftig eine Minderheitenregierung.

50% aller Anwesenden votierten dafür, 23% würden dagegen eine große Koalition befürworten und nur 17% Neuwahlen präferieren. 10% der Teilnehmer haben andere Wunsch-Konstellationen angegeben. Weiter auffällig: Je jünger und weiblicher die RE-SPD in Recklinghausen ist, je mehr scheint sie neuen Formen der Regierungsbildung aufgeschlossen zu sein. Der typische „GroKo-Befürworter“ jedenfalls ist männlich und älteren Alters. Gleichwohl: Das Ergebnis ist weder repräsentativ noch abschließend, aber doch eine Momentaufnahme und ein Stimmungsbild.